Die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr Oberkochen machen eine tolle Arbeit für junge Menschen und erziehen sie
zu verantwortungsvollem Handeln. Genau deshalb hat die SPD Oberkochen den mit 500 € dotierten Preis in diesem Jahr
der Jugendfeuerwehr zuerkannt.
"Sie reden nicht viel, sie handeln", so charakterisierte Richard Burger in seiner Laudatio die Feuerwehr an sich und die
Jugendfeuerwehr im Besonderen.
Er erinnerte an die Gründung der freiwilligen Feuerwehr Oberkochen im Jahr 1929, als sich 40 Männer zusammengefunden
hatten, um den Oberkochenern im Brandfall zur Seite zu stehen.
Inzwischen sei es für die Frauen und Männer der Feuerwehr selbstverständlich, jeden Tag im Jahr rund um die Uhr für ihre
Mitmenschen da zu sein.
Aber die Wehr braucht Nachwuchs. Deshalb, so führte Richard Burger weiter aus, sei 1991 unter dem damaligen Bürgermeister
Harald Gentsch die Jugendfeuerwehr gegründet worden.
Dies sei bei Sepp Merz, Erwin Winter und Bernd Betzler auf fruchtbaren Boden gefallen, und Frank Oswald und Bernd Sobottka
hätten die Leitungsverantwortung übernommen und viele Jahre fortgeführt.
Derzeit sind 20 Jugendliche aktiv, und in ihrer 24jährigen Geschichte haben rund 350 Jugendliche die Jugendfeuerwehr
durchlaufen, wovon beeindruckende ca. 70 Prozent in die aktive Wehr gewechselt haben.
Alle zwei Wochen treffen sich sich die Jugendlichen , fuhr Burger fort , wobei neben der im Vordergrund stehenden
feuerwehrtechnischen Ausbildung auch sehr großer Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und gemeinsame Freizeitaktivitäten
gelegt wird. Die aktuellen Jugendwarte Stefan Leopold und Christian Keil werden bei ihrer überaus engagierten Arbeit von
Fabian Ehinger unterstützt.
Die Anwesenheit der zahlreichen Gäste im voll besetzten Bürgersaal wertete er als besondere Werschätzung der Geehrten.
Auch Landrat Klaus Pavel unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der Verantwortungsübernahme für die
Gemeinschaft und bezeichnete die jungen Floriansjünger als Vorbilder für ihre Altergenossen.
Der Kraft Gesetzes "oberste Feuerwehrmann Oberkochens" und Bürgermeister Peter Traub dankte dem SPD-Ortsverein
und brachte seine Freude für die Auszeichnung zum Ausdruck. Auch er betonte den großen Stellenwert der in der Jugendfeuerwehr
vermittelten Werte Teamgeist, Verantwortung zu übernehmen und Vertrauen in die Mitstreiter.
Feuerwehrkommandant Betzler belegte mit eindrucksvollen Zahlen, was freiwillige Feuerwehren leisten. Da es immer
schwieriger werde, Mitglieder für die Feuerwehr zu gewinnen, seien die Oberkochener besonders stolz auf ihre
Jugendfeuerwehr und die Jugendleiter.
Jugendwart Stefan Leopold unterstrich in seinen Dankesworten, er sehe diese Anerkennung auch als Ansporn, sich
weiter für die Jugendlichen einzusetzen.
Für eine Überraschung und große Freude sorgte der aktive Feuerwehrkamerad Uwe Neubauer, der einen Scheck über weitere
500 Euro an die Jugendfeuerwehr überreichte.
Die Feier im Bürgersaal wurde stilgerecht vom Spielmannszug der Feuerwehr Aalen musikalisch umrahmt,
bevor die Gäste bis zum späten Abend bei bester Bewirtung interessante Gespräche führten.