Wasserhochbehälter Esshalde: Investitionen in die Wasserversorgung
Die Stadtwerke Oberkochen GmbH investiert rund 1,3 Millionen Euro in den Neubau eines weiteren Wasserhochbehälters im
Gewann "Esshalde". Damit wird der Entwicklung und dem Ausbau der Gewerbestandorte im Süden Oberkochens Rechnung getragen.
Vor allem das Unternehmen Carl Zeiss SMT GmbH, aber auch die jüngst fertiggestellte Produktionshalle von YG-1 sind Zeichen
dieser dynamischen Entwicklung in Oberkochen. Die Wasserversorgung muss damit Schritt halten. Allein im interkommunalen
Gewerbegebiet werden in Spitzenzeiten bis zu 120.000 Liter Wasser pro Stunde verbraucht!
Der neue Wasserhochbehälter wird eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 10 Metern haben. Er wird zwei
Edelstahlbehälter beinhalten, die jeweils vor Ort geschweißt und montiert werden. Das Fassungsvermögen beider Behälter beträgt
insgesamt 650.000 Liter Wasser.
Stadtwerke-Geschäftsführer Roland Seimetz, Wassermeister Jochen Breitweg und Simon Hainmüller vom Büro AGP in Bad
Waldsee erläuterten dem Aufsichtsrat des Unternehmens die baulichen und technischen Details des neuen Wasserhochbehälters.
Für die meisten Menschen in Deutschland ist es völlig normal, dass zuhause auf Knopfdruck das sauberste Trinkwasser der Welt
aus dem Wasserhahn sprudelt. Kaum jemand erahnt aber, welcher enorme technische und finanzielle Aufwand dahintersteckt.
Die Stadtwerke Oberkochen GmbH investiert die Gewinne jedes Jahr in die Unterhaltung und den Ausbau des Wasserversorgungsnetzes
in Oberkochen. Von dieser kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung des Netzes profitieren alle Bürgerinnen und Bürger.