In der Sitzung des Gemeinderates am 22. Januar 2007 beriet das Gremium über das Schulkonzept und die mögliche Zusammenlegung der Tierstein- und der Dreißental-Grundschule.
In der Klausursitzung des Gemeinderates vor ca. drei Monaten wurde den Stadträten mitgeteilt, dass
Analysen der Entwicklung der Schülerzahlen bis zum Jahr 2011/12 ergaben, dass die Zahl der Schüler
in den beiden Grundschulen zurückgehen werde.
Stadtrat und Rektor der Tiersteinschule Uhl erläuterte, dass pädagogische Gründe für
die Vereinigung der beiden Grundschulen unter einer Leitung sprechen, wenn Herr
Staudenmaier, der Rektor der Dreißentalschule, am Ende des Schuljahres in den Ruhestand gehen werde.
Frau Stock von der „Schulbehörde“ beim Landratsamt erklärte allerdings in der Sitzung des Gemeinderates am vergangenen Montag, dass die Rückgänge keineswegs so dramatisch seien, dass jetzt bereits Handlungsbedarf bestehe. Zahlreiche Grundschulen im Kreisgebiet hätten ihrer Aussage zufolge bereits jetzt weniger Schüler als für Tierstein- und Dreißental-Grundschule im Schuljahr 2011/12 erwartet werden, und müssten demnach bereits jetzt geschlossen werden, wenn ähnliche Maßstäbe gelten würden. Sie plädierte dringend für eine Beibehaltung beider Schulen.
Die SPD -Fraktion stimmte für den Erhalt beider Grundschulen in getrennter Form.
Zum einen ist nicht einzusehen, dass wir freiwillig eine Schule aufgeben, wenn sogar die übergeordnete
Schulbehörde für die Beibehaltung ist. Und zum anderen würde die Zusammenlegung der Schulen
unter kommunalpolitischen Gesichtspunkten zur Schwächung des Standortes Oberkochen führen.
(rb)