Jeder, der zum ersten Mal seit längerem wieder hinauf fährt zur Heide, wird überrascht von einem wunderbaren,
überdimensionalen Gemälde auf der Stützmauer.
Die Naturnahen Motive fügen sich sehr schön in die umgebende Landschaft ein.
Nachdem die Graffitis aus der Vergangenheit verblasst waren, schaute uns bis vor kurzem eine triste graue Betonwand an.
Auf Antrag der SPD-Fraktion im Gemeinderat hatte die Stadtverwaltung Frau Martina Fuchs und Herrn Oschatz mit der
Gestaltung beauftragt.
Die Vermittlung zwischen Stadtverwaltung und den Künstlern schilderte Stadträtin Doris Meisel auf Anfrage der Presse so:
Sehr geehrter Herr Wagner,
auf Ihre gestellten Fragen möchte ich Ihnen gerne antworten.
Frau Fuchs kenne ich bereits seit vielen Jahren, sie war lange Zeit in Oberkochen wohnhaft, bevor sie mit ihrer Familie in
die Schweiz zog.
Da die alten Airbrushmalereien, die bereits unter der Federführung von Frau Fuchs im Zusammenhang mit einer Oberkochener
Ferienprogramm-Aktion vor mehreren Jahren angebracht wurden - unansehnlich geworden waren, musste meiner Meinung nach etwas
geschehen.
Der Zufall wollte es, dass Frau Fuchs im vergangenen Jahr zum traditionellen Heide-Feuerwehrfest in Oberkochen
weilte und dieses zur gleichen Zeit wie ich besuchte. Die Freude über unsere Begegnung war groß und ich habe sie spontan
auf unsere Heidekurve angesprochen und ob sie prinzipiell bereit wäre, sich erneut mit dem Thema "Heidekurve" zu
beschäftigen.
Als Mitglied im Oberkochener Gemeinderat habe ich in meiner Fraktion die "Neugestaltung der Heidekurve" zur Sprache
gebracht und unser Fraktionsvorsitzender, Herr Richard Burger, hat bei den Haushaltsplanberatungen im Namen der
SPD-Fraktion den schriftlichen Antrag gestellt, die farbliche Neugestaltung der Heidekurve mit in den Haushalt für
das Jahr 2012 aufzunehmen. Gleichzeitig legte er verschiedene Vorschläge von Herrn Oschatz vor. Diese Maßnahme wurde vom
Gesamtgemeinderat befürwortet und das tolle Ergebnis ist jetzt für alle sichtbar.
Die Kosten fallen im Zuge der im Herbst anstehenden und mit knapp einer Million Euro veranschlagten Sanierung der
Heidestraße nicht ins Gewicht. Daraus können Sie schließen: Die Kosten übernimmt die Stadtverwaltung, als eine
kleine kommunale Aufgabe zur Verschönerung unserer liebenswerten Stadt.
In der Zeitung konnte man davon allerdings nichts lesen.