Stadtrat
Ladengeschäfte und Einzelhandel in Oberkochen
Als Stadtrat wird man immer wieder von Oberkochener Bürgerinnen und Bürgern angesprochen, dass es so viele leer
stehende Ladengeschäfte in der Innenstadt gibt und warum "die Stadt" nichts dagegen unternehme.
Hier muss ich ganz klar festgestellen, dass "die Stadt" da nur äußerst begrenzte Möglichkeiten hat. Auch in anderen
Ortschaften gibt es diese Leerstände, und auch dort sind Stadtverwaltung und Gemeinderat die Hände gebunden. Die
Stadtverwaltung selbst kann keinen Laden betreiben. Sollte es sich um ein städtisches Gebäude handeln, in dem sich das
Geschäft befindet, so ließe sich etwas über die Miete und die Nebenkosten machen, allerdings kämen dann sofort und zurecht
die Inhaber der anderen Ladengeschäfte und würden die Wettbewerbsverzerrung anmahnen.
Es wurden beispielsweise mehrere Anläufe gemacht, den "Heideladen" zu installieren und zu erhalten. Die Stadt stellte
sogar die Ladenräume kostenfrei zur Verfügung. Vergebens. Die Leute, die sich beklagten, es gebe auf der Heide kein
Geschäft, kauften kofferraumweise im Tal ein und den vergessenen Suppenwürfel im "Heideladen".
Oder der "Bonus"-Laden in der Walter-Bauersfeld-Straße: Hier wurde von der Stadtverwaltung die Initiative ergriffen, in
einem Gebiet, in dem viele ältere Menschen leben, eine wohnortnahe Grundversorgung zur ermöglichen. Mit Zuschüssen aus dem
Stadtsäckel und vom Landkreis. Die Laden wurde nicht angenommen - mit den unmöglichsten Begründungen.
Die einzigen, die wirklich etwas gegen die Leerstände und für die Ladengeschäfte in Oberkochen tun können, sind die
Oberkochener selbst - jeder einzelne Bürger! In dem Moment, in dem in Oberkochener Geschäften gekauft wird, lohnt sich der
Betrieb eines solchen Geschäftes, denn letztendlich muss der Betreiber von seinem Laden leben können.
Wie sieht aber meist die Realität aus? Die Massen strömen in die benachbarten Städte, kaufen dort in Mengen ein und
wenn man eine Kleinigkeit vergessen hat, dann holt man sie am Ort und wundert sich, wenn der Laden gerade dieses eine
spezielle Teil nicht vorrätig hat. So kann es nicht funktionieren!
Deshalb der dringende Appell: Kaufen Sie in Oberkochener Geschäften, nehmen sie in Oberkochen ansässige Handwerker
und sorgen Sie dafür, dass sich die Geschäfte und die Handwerker in Oberkochen halten können!
Wir haben wieder einen Buchladen in Oberkochen. Jedes Buch, das Sie im Internet oder woanders sehen, können Sie in
Oberkochen bestellen und haben es am nächsten Tag.
Wir haben noch einen Elektroladen in Oberkochen. Geräte, die Sie dort kaufen sind nicht teurer als woanders und Sie haben
den Service direkt vor Ort und müssen nicht über Hotlines ihre Reklamationen oder Reparaturen abwickeln.
Diese beiden Beispiele stehen für viele.
Dasselbe gilt für Handwerker am Ort. Selbst wenn die Leistungen teuerer sein sollten (was sie meist gar nicht sind),
Sie haben den Ansprechpartner vor Ort, der mit Ihrem Problem vertraut ist und in kürzester Zeit ohne teure Anfahrt bei
Ihnen ist. Ich habe es selbst beim Ausfall der Heizungsanlage im Winter am Wochenende erlebt.
Deshalb: Unterstützen Sie Oberkochener Geschäfte und Handwerker. Sie haben es in der Hand, ob Oberkochen leerstehende
Ladengeschäfte oder einen florierenden Einzelhandel hat.
(rb)